Menü

Meilensteine

Auf dem Weg zur Unabhängigkeit

Menü

Meilensteine

Auf dem Weg zur Unabhängigkeit

Die politischen, wirtschaftlichen und gesell­schaft­lichen Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien sind ständig im Wandel. Doch Köster Energie ist sich mit seiner Ausrichtung auf zuverlässige, rentable und nachhaltige Lösungen stets treu geblieben.

Rahmenbedingungen im Wandel

Von der Chance zur Krise

Als Ulf Köster 1997 seine erste Photovoltaikanlage mit 3 kWp installierte, wurde das Potenzial von Solaranlagen allgemein noch weitgehend unterschätzt. Dies änderte sich im Jahr 2000 mit der Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). 2009 installierte Köster den ersten stationären Speicher – zu einem Zeitpunkt, als viele den Sinn der Eigennutzung aufgrund noch bestehender Einspeisevergütung nicht gesehen haben.

Als die Einspeise­vergütung infolge mangelnden Interesses in der Politik und der Öffentlichkeit 2012 annähernd abgeschafft wurde, verschwanden über 50 % der Anbieter vom Markt – inklusive 135.000 Arbeitsplätzen. Die Branche lag am Boden, aber Köster Energie blieb auf Kurs in Richtung Energie-Unabhängigkeit!

Neues Denken auf dem Vormarsch

Aus der Krise zu neuen Chancen

2012 wurde der „virtuelle Speicher“ zum Thema: Als Ergänzung zum stationären Speicher speisten Anlagen­betreiber in der ertragreichen Zeit die Überschüsse durch das öffentliche Netz in den virtuellen Speicher ein. Dafür erhielten sie diesen gegen ein Netzentgelt in der dunklen Jahreszeit als Strom aus Windkraft zurück, um den Energiebedarf auszugleichen.

Nicht zuletzt unter dem Druck des Ukraine-Krieges wandelte sich die Ausrichtung und förderte den Ausbau der erneuerbaren Energien. Das Klima­gesetz von 2022 schuf zusätzliche Anreize. Dynamische Stromtarife stellen die Branche nun vor neue Herausforderungen – und bieten zugleich neue Chancen!

1997

Kösters 1. PV-Anlage

2000

EEG / Initialzündung

2002

der Boom beginnt

2009

erste stat. Speicher

2010

der Boom verebbt 

2012

virtuelle Speicher

2012

Branchen-Niedergang

2016

Fridays For Future

2020

Corona + CO2-Steuer

2022

Kein Gas aus RUS

2022

Das Klimagesetz

2024

dynam. Stromtarife

1997

Kösters 1. PV-Anlage

2000

EEG / Initialzündung

2002

der Boom beginnt

2009

erste stat. Speicher

2010

der Boom verebbt 

2012

virtuelle Speicher

1997

Kösters 1. PV-Anlage

2000

EEG / Initialzündung

2002

der Boom beginnt

2009

erste stat. Speicher

2010

der Boom verebbt 

2012

virtuelle Speicher

1997

Kösters 1. PV-Anlage

2000

EEG / Initialzündung

2002

der Boom beginnt

2009

erste stat. Speicher

2010

der Boom verebbt 

2012

virtuelle Speicher

2012

Branchen-Niedergang

2016

Fridays For Future

2020

Corona + CO2-Steuer

2022

Kein Gas aus RUS

2022

Das Klimagesetz

2024

dynam. Stromtarife

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Meilensteine

In bewegten Bildern

In diesem Firmenvideo haben wir einige wichtige Meilen­steine in der Entwicklung von Köster Energie vor dem Hintergrund der sich verändernden Rahmen­bedingungen für Sie zusammengefasst.

Köster Energie – Kompetenzfelder

Langjährige Erfahrung – zukunftsorientierte Lösungen!

Wir liefern Lösungen! Seit mehr als 25 Jahren planen und realisieren wir zukunftsorientierte Projekte für Privatkunden ebenso wie für Gewerbetreibende und Industrie.

Sektorenkopplung

Gewerbekunden

PRIVATKUNDEN

Nehmen Sie Kontakt auf!

Wir beraten Sie gern!

Sprechen Sie uns gleich an, und erfahren Sie, wie wir Sie in eine kostenoptimierte und nachhaltig gestal­tete Versorgung aus eigener Energie begleiten!